»Leidenschaft, beste Materialien und handwerkliche Präzision – die Grundlage für all‘ unsere Produkte.«
Werner Früh und Rainer Nootz, Konstanz
Ski- und Snowboardmanufaktur
Powderequipment betreibt Ski- und Snowboardentwicklung jenseits kurzlebiger Trends.
Seit den frühen 80er Jahren entwickeln wir Snowboards und beschäftigen uns fast ebenso lange mit Skiern. In unsere Produkte fließen mehr als ein Vierteljahrhundert Entwicklungserfahrung, viel Leidenschaft und vor allem viele, viele Höhenmeter Aufstieg und Abfahrt ein. Die Idee für Powderequipment existierte schon lange bevor die ersten Skier und Snowboards unter diesem Namen entwickelt wurden. Die kontinuierliche Suche nach Produkten, die in kompromissloser Funktionalität die besten Eigenschaften zusammenbringen, war auf zahlreichen Bergtouren im Sommer wie im Winter immer wieder Gesprächsthema und oft Grundlage für die Entwicklung von extremen Prototypen. Unser Design und die Bauweise orientieren sich dabei nicht an den immer kürzer werdenden Trends der Outdoorindustrie. Wir arbeiten hart daran, zeitlose und einzigartige Produkte zu fertigen, die sich von der Masse abheben.
Dazu entwickeln und fertigen wir ausschließlich Produkte, die wir als leidenschaftliche Ski- und Snowboardfahrer auch selbst benutzen. Durch eine aufwendige Materialauswahl und in handwerklicher Präzession entstehen so Produkte, die genau die Eigenschaften haben, die wir von ihnen fordern. Dabei stehen nicht möglichst niedrige Kosten im Vordergrund, sondern die Funktionalität, die Qualität und die Umweltverträglichkeit. All dies ist für uns selbstverständlich und wesentlicher Teil unserer Strategie. Zeitloses Design, Langlebigkeit, Rohstoffe aus kontrollierten Quellen in Europa, gute Arbeitsbedingungen bei den Lieferanten, faire Preisgestaltung, Energie aus regenerativen Energiequellen, kurze Wege, ehrliche Kommunikation..., daran messen wir uns.
Entwicklung und Produktion
Alle unsere Produkte werden von der Idee bis zur Serienreife in unserer Manufaktur in Konstanz entwickelt und gebaut. Erst wenn jedes Detail stimmt und die Produkte ausgiebig getestet wurden, entsteht eine neue Serie.
In der Fertigung größerer Serien, arbeiten wir hierzu mit einem Produzenten zusammen. Dieser fertigt in der EU, hat jahrzehntelang Erfahrung im Ski- und Snowboardbau und die notwendige Innovationskraft und Flexibilität unsere Produkte genau so zu fertigen, wie wir sie auch in unserer Manufaktur bauen. Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere Produkte vielen Kunden anbieten zu können und weiterhin viel Zeit und Aufwand in die Entwicklung von neuen Produkten zu stecken. Unabhängig davon durchlaufen alle Produkte hier in Konstanz eine strenge, zusätzlichen Qualitätsprüfung bevor sie versendet werden. So können wir zu 100% garantieren, dass Qualität und Funktionalität immer auf höchstem Niveau sind.
Materialien
Leidenschaft, beste Materialien und handwerkliche Präzision sind die Grundlage für all unsere Produkte.
Die Verwendung hochwertiger Materialien ist im Ski- und Snowboardbau von besonderer Bedeutung. Schlechte Gewebequalität, billiges Holz im Kern und langsame Laufflächen sind nicht zu hervorragenden Produkten kombinierbar. Andererseits nutz das teuerste Material nichts, wenn es nicht optimal eingesetzt wird. Die genaue Abstimmung der einzelnen Elemente aufeinander und optimale Fertigungsprozesse bestimmen letztendlich die Fahreigenschaften der Endprodukte.
Von Powderequipment entwickelte Gelege aus Carbon/- und Aramidfasern sowie aufwendig gestaltete und verstärkte Leichtholzkerne in Kombination mit dünnen und hochfesten Cap- Folien erlauben uns die Konstruktion von extrem leichten, jedoch auch kompromisslos robusten Produkten die auch den harten Einsatz als Arbeitsgerät im Bergführeraltag problemlos mitmachen. Zudem sind alle unsere, in aufwendiger Sandwichbauweise gefertigten Skier und Snowboards, gut zu reparieren.
Bauweise
Alle Powderequipment Skier und Snowboards werden in aufwendiger Sandwichbauweise gefertigt.
Nur so ist es möglich, die Haltbarkeit und Stabilität zu erreichen, die für den vorgesehenen Einsatzzweck aus unserer Sicht notwendig sind. Dabei werden nur hochwertigste Materialien verwendet, um bestmögliche Produkteigenschaften zu erreichen:
- Der Aufbau eines Sandwich-Skis oder -Boards beginnt grundsätzlich mit einer Lauffläche mit bestmöglichen Gleiteigenschaften sowie hochfesten Stahlkanten. Wir verwenden ausschließlich gesinterte Rennbeläge und 1,8 mm Stahlkanten aus Deutschland.
- Darauf aufliegend folgt ein Gewebe (Untergurt) im unteren Teil des Skis oder Boards, welches Zug- und Druckkräfte aufnimmt und Einfluss auf die Spannung und Verwindungssteifigkeit (Torsion) hat. Wir verwenden ausschließlich unser selbstentwickeltes und optimiertes Karbon/Aramid Gewebe sowie bi- und triaxiales Glas- und Karbongewebe.
- Der Holzkern (Core) bestimmt maßgeblich die Fahreigenschaften des Skis bzw. Boards. Durch die Kombination verschiedener Holzarten und einen, auf den Verwendungszweck abgestimmten, Dickenverlauf sowie Verstärkungen im Bindungsbereich werden für jedes Produkt und jede Länge individuelle Eigenschaften erreicht.
- Über dem Holzkern folgt ein passendes Gewebe (Obergurt), welches die oberen Zug- und Druckkräfte aufnimmt und wiederum Einfluss auf die Spannung und Verwindungssteifigkeit (Torsion) hat. Auch hier kommen nur ausgewählte, für den jeweiligen Ski- und Boardtyp optimierte Fasern zum Einsatz.
- Robuste Seitenwangen aus ABS bzw. unsere eigenentwickelten Powderequipment StringerSandwich Holz/Epoxid Seitenwangen schließen den Holzkern seitlich ein und bilden zusammen mit den Geweben im Unter- und Obergurt eine schützende und stabilisierende Box.
Die Sandwichbauweise stellt die robusteste und gleichzeitig die aufwendige Bauweise dar. Die genaue Abstimmung der Materialien untereinander bestimmt dabei die Fahreigenschaften der Endprodukte. Bei Powderequipment werden die Materialkombinationen für jedes Modell und jede Länge optimal abgestimmt. Wir versuchen kontinuierlich, unsere Entwicklungs- Fertigungsprozesse zu verbessern und nachhaltiger zu gestalten. Die hohen Ansprüche an Materialien und Verfahren bilden sowohl die Grundlage für den Prototypen und Kleinserienbau in Konstanz als auch unserer Zusammenarbeit mit den Lieferanten.
Gründer
Rainer Nootz – Co-Gründer und Gesellschafter. Rainer kombiniert die Erfahrung aus der Gründung von mehreren Unternehmen mit der seit vierzig Jahren andauernden Leidenschaft für die Fortbewegung auf Brettern - egal ob quer oder frontal. Er steht seit seinem zweiten Lebensjahr auf Skiern und seit den 80er Jahren auf dem Snowboard. Wenn es die Zeit erlaubt, ist er im Sommer wie im Winter in den Bergen unterwegs, um die neuesten Produkte zu testen und weiterzuentwickeln.
Werner Früh – Co-Gründer und Gesellschafter. Als einer der Pioniere der Snowboardszene entwickelt und baut Werner seit 1980 Snowboards. In den frühen 80er Jahren kommen erste Entwicklungsaufträge aus der Industrie. 1987 gründet Werner mit Partnern die Firma Jester- Sports, deren Snowboards, insbesondere auch im Alpinbereich, zur echten Referenz werden. Seit dem ist das ursprüngliche Hobby Beruf. Die einzigartige Entwicklungserfahrung und der Drang zur Innovation jenseits des Massenmarktes kommt nun in den kompromisslosen Produkten von Powderequipment zum Ausdruck.